Sonntag, 24.04.2016
16 Uhr Eine Reise durch die Zeiten mit dem Frauenchor „La Musica“. Wieviele der 30 Sängerinnen in die kleine Dorfkirche passen, wird sich zeigen. Am liebsten möchten alle musikbegeisterten Mitglieder ihre Freude am Gesang an die Zuhörer weitergeben. Unter der Leitung von Angelika Eckelmann wird Chormusik aus vier Jahrhunderten präsentiert – Mendelsohn Bartholdy, Mozart, Abba und Spirituals. Korrepetition Soja Kretschmann. Sonntag, 12.06.2016 16 Uhr Das Gitarrenensemble ‚piccolo‘ und die Blockflötenmädels 35+ geben gemeinsam ein Benefizkonzert für die Wiedererrichtung der Schweifhaube des Radeweger Kirchturms. Es gehört zur Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“, denn beide Ensembles kommen von der Musikschule „Vicco von Bülow“ aus Brandenburg an der Havel. Über 60 Dorfkirchen in unserem Land werden in diesem Jahr Aufführungssorte sein. (Siehe extra Programmheft) Das Gitarrenensemble ‚Piccolo‘ existiert seit ca. sieben Jahren. Ursprünglich als Nachwuchsensemble gegründet, hat es sich in bleibender Besetzung seine Eigenständigkeit bewahrt und konzertiert seit über drei Jahren in Brandenburg Stadt und Land. Die Mitglieder – zwischen 16 und 18 Jahren alt – erhielten allesamt ihre Gitarrenausbildung bei der Leiterin des Ensembles Angelika Eckelmann. Zum abwechslungsreichen Repertoire gehören Originalkompositionen sowie Bearbeitungen von Musik aus mehreren Jahrhunderten, lateinamerikanische – und Popularmusik. „Die Flötenmädels 35+“ musizieren in der derzeitigen Besetzung schon fünf Jahren zusammen. Kurzweilig und frisch spielen diese fünf Musikerinnen auf fünf verschiedene Blockflöten – von der Sopran- bis zur Subbassblockflöte – Musik von der Renaissance bis ins 20 Jahrhundert. Künstlerische Leitung: Anja Stolle. Sonntag, 19.06.2016 16 Uhr Gesprächskonzert: Laura Holke spielt und erklärt Solostücke für Viola aus verschiedenen Epochen der klassischen Musik. Ihre Erläuterungen geben den Zuhörern aufschlussreiche Einblicke in die aufgeführten Stücke. Warum beeindruckt uns Bachs Musik so sehr? Was charakterisiert eine moderne Komposition von György Kósa und worin besteht das Geheimnis von Improvisationen? Laura Holke studiert an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und bereitet sich in diesem Jahr auf ihren Masterabschluss vor. Außerdem gehört sie seit 2014 als Substitutin der Weimarer Staatskapelle an. Hinweis: Einen Tag vorher, am 18.06.2016 um 15 Uhr, findet das Konzert auch in der Marzahner Kirche statt. An Stelle der Komposition von György Kósa erklärt Laura dort ein Musikstück für Kinder. Außerdem können Instrumente ausprobiert werden und es gibt eine Mal-Ecke. Samstag, 17.09.2016 16 Uhr „Guitar Stories“ – ein Konzert des Trios „S“ Drei Brandenburger: Thoralf Pötsch (Gitarre), Göran Schade (Percussion) und Reno Schröder (Keyboard) spielen ausschließlich eigene Kompositionen – Abwechslung vorprogrammiert! Mal melancholisch, mal rhythmisch raffiniert und treibend wird ein Mix präsentiert, der sowohl unterschiedliche Musikrichtungen vereint als auch mit verschiedenen Techniken umgesetzt wird. Klassik, Rock, Pop, Funk oder Dance und Techno werden auf akustischen Instrumenten gespielt und mit elektronischen Klängen verschmolzen – immer gewürzt mit viel Spielfreude und einer Prise Humor. |