Herzlich Willkommen
Turmsanierung und Rekonstruktion der barocken Schweifhaube 2022 / 2023
Seit seiner Gründung im Jahr 2000 bemüht sich unser Verein um die denkmalgerechte Bewahrung der mittelalterlichen Kirche in Radewege und um die Verknüpfung religiöser und kultureller Nutzungen durch zahlreiche Benefizveranstaltungen, die sich inzwischen großer Beliebtheit erfreuen. Vielfältige Aktivitäten der Mitglieder, Unterstützung aus der Bevölkerung sowie Spenden und Fördermittelakquise haben es seither möglich gemacht, viele Maßnahmen zur Erhaltung der Dorfkirche umzusetzen.
Nun soll das große Projekt „Turmsanierung mit der Rekonstruktion der barocken Schweifhaube“ Realität werden.
Am 4. Mai 1973 wurde die barocke Schweifhaube (Zwiebelturm) durch einen Blitzschlag schwer beschädigt und musste schließlich abgetragen werden. 50 Jahre später soll der Kirchturm nun wieder neu erstrahlen!
Das Gerüst für die Turmschaftsanierung konnte im August 2022 aufgestellt werden. Kurz darauf wurde das Putzband im obersten Turmbereich angebracht. Die Reparatur und Reinigung des darunter liegenden Ziegelmauerwerks und der Feldsteinbereiche sowie die Verfugungsreparatur folgen. Das Aufsetzen der Holzkonstruktion der Schweifhaube ist ab April 2023 vorgesehen. Anschließend wird nach der Gerüsterweiterung die Eindeckung mit Schieferschindeln vorgenommen. Im Juni 2023 sollen diese Maßnahmen fertiggestellt sein.
Radewege feiert mit einem großen Dorffest am 8. Juli 2023 den neuen Kirchturm!
Beginn 14 Uhr mit einem Festgottesdienst
Das Fest organisieren die Freiwillige Feuerwehr des Dorfes und unser Verein Kirchdach e.V. – Förderkreis Dorfkirche Radewege. Die Musiker der Bands „Patchwork“ und „team 67“ werden durch den Tag begleiten.
Für die erforderliche Instandsetzung der Westfassade, die möglichst noch mit dem bereits aufgestellten Gerüst vorgenommen werden soll, fehlen aufgrund kurzfristig gestiegener Kosten noch Mittel.
Daher bitten wir um weitere Spenden zur vollständigen Realisierung der Turmsanierung und der Rekonstruktion der barocken Schweifhaube auf das Vereinskonto:
Kirchdach e.V. Förderkreis Dorfkirche Radewege
IBAN: DE58 1605 0000 3601 0175 20
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: Turmsanierung
Wir danken allen Freunden und Förderern unserer schönen Dorfkirche und freuen uns auf die bevorstehende Vollendung unseres lange geplanten, großen Bauprojekts. Mit der Wiedererrichtung der barocken Schweifhaube wird die Kirche zu Land und vom Beetzsee aus als „Leuchtturm“ wieder weithin sichtbar sein!
Nähere Informationen zum Bauvorhaben:
Nachdem wir 2018 zu unserer großen Freude die Zusage einer großzügigen Einzelspende der Schwestern Hanne Patzak und Christel Schmutzler in Höhe von 120.000 Euro erhalten haben und der damalige Architekturstudent Florian Müller seine Masterarbeit der Schweifhaubenrekonstruktion für unsere Dorfkirche widmete und erfolgreich abschloss, konnte mit der Landeskirche und der Denkmalpflege die Genehmigungsfähigkeit für die Turmsanierung und Wiedererichtung der barocken Schweifhabe geprüft und abgestimmt werden.
Anschließend hat das Büro Krekeler Architekten in Brandenburg eine erste Kostenschätzung vorgenommen. Der Verein und die Kirchengemeinde stellten Fördermittelanträge bei der Landeskirche, dem Bund, dem Land Brandenburg,dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, der Kommune Beetzsee sowie bei der Stiftung Preußisches Kulturerbe, der Deutsche Stiftung Denkmalschutz, der Stiftung Maßwerk, dem Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. und der Mittelbrandenburgische Sparkasse. Wir erhielten große Unterstützung durch kleinere und größere Einzelspenden, auch von Gruppen und Vereinen aus der Region, z.B. der Freiwilligen Feuerwehr Radewege, der Jagdgenossenschaft, dem Rotarier-Club Brandenburg an der Havel.
Als Ende 2021 die Finanzierung im Wesentlichen gesichert war, erlebten wir nach der Ausschreibung des Projektes im April 2022 eine herbe Überraschung – erhebliche Mehrkosten! Die Folgen der Corona-Pandemie und des schrecklichen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben zu nicht vorhersehbaren Kostensteigerungen geführt.
In einem Krisentreffen aller Beteiligten wurden unterschiedliche Varianten durchgesprochen. Die Baumaßnahmen zu verschieben hätte zur Folge, dass zugesagte Fördermittel verfallen. Ferner konnte keiner voraussagen, wie sich die künftigen Preise entwickeln würden. Kostenreduzierungsmöglichkeiten sollten geprüft, Fördermittelerhöhungen angefragt und weitere Spender und Unterstützer geworben werden.
Wir stießen dabei auf viel Verständnis und erhielten zusätzliche Spenden und Fördermittel zur Deckung der um etwa ein Drittel höheren Kosten. Ein Teil der Baumaßnahme – die Instandsetzung der Westfassade – wurde in einen späteren Bauabschnitt verschoben, da hierfür nur ein einfaches Gerüst erforderlich ist.
Unter diesen Voraussetzungen wurde die Entscheidung getroffen, mit den Baumaßnahmen im August 2022 zu beginnen. So konnte das Gerüst für die Turmschaftsanierung noch im August 2022 aufgestellt werden. Es soll nach dem Aufsetzen der Holzkonstruktion der Schweifhaube im erforderlichen Maße erhöht werden.
Das Putzband im obersten Turmbereich wurde im Oktober und November 2022 angebracht. Die Reparatur und Reinigung des darunter liegenden Ziegelmauerwerks und der Feldsteinbereiche sowie die Verfugungsreparatur folgen.
Das Aufsetzen der Holzkonstruktion der Schweifhaube ist nun ab April 2023 vorgesehen. Anschließend wird nach der Gerüsterweiterung die Eindeckung mit Schieferschindeln vorgenommen. Im Juni 2023 sollen diese Maßnahmen fertiggestellt sein.
Sollte es gelingen, die für die Instandsetzung der Westfassade noch fehlenden Mittel bis April 2023 zu erlangen, können die Arbeiten noch mit dem bereits aufgestellten Gerüst durchgeführt werden. Dadurch würden keine Mehrkosten für ein späteres Gerüst anfallen.
Wir bitten um weitere Spenden zur vollständigen Realisierung unseres Bauvorhabens auf das Vereinskonto:
Kirchdach e.V. Förderkreis Dorfkirche Radewege
IBAN: DE58 1605 0000 3601 0175 20
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: Turmsanierung